Gebäudeinstallationen
Hausgeräte und gebäudetechnische Einrichtungen werden fast ausnahmslos mit elektrischem Strom betrieben. Jede einzelne Steuerfunktion, ob für Heizung, Beleuchtung oder Jalousie, wird dabei als Einzelsystem mit hohem Aufwand an Steuer- und Versorgungsleitungen ausgeführt. Werden die Einzelsysteme auch noch miteinander verknüpft, ist die Elektroinstallation so aufwendig, dass sie kaum noch durchführbar ist: Die herkömmliche Installationstechnik stößt an ihre Grenzen.
Brandgefahr
Die Bewohner sind sich dessen meist nicht bewusst: Dies zeigt die hohe Rate von Brandfällen in Wohngebäuden. Etwa 10 bis 15% der Wohnungsbrände werden durch Schwelbrände der Elektroleitungen und durch defekte Hausgeräte verursacht. Weil die Wohngebäude nicht ausreichend ausgestattet sind, überlasten Steckerleisten und Verlängerungen dauerhaft die Stromkreise – es droht erhöhte Brandgefahr. Die Lösung: Einfache Leitungsführung statt Kabelwirrwarr durch Bustechnik.
Bustechnik (EIB)
Elektrizität wird in steigendem Maße wichtig für die Haustechnik – nicht nur als Energieform, sondern auch zur Steuerung. So können Beleuchtung, Heizung, Klima, Waschmaschine und weitere elektrische Geräte schon lange mit einem einheitlichen System angesteuert werden: Mit dem EIB (European Installation Bus) schaffen wir Lösungen, auf die Sie gewartet haben.
Beispiele für diesen Standard:
- Jalousien oder Markisen werden je nach Helligkeit oder Windstärke automatisch eingefahren.
- Wird die Haustür abgeschlossen, werden alle noch offenen Fenster im Haus automatisch geschlossen.
- Statt eine Deckenleuchte wie bisher mit einem Schalter einzuschalten, wird die Helligkeit je nach Lichtverhältnissen automatisch gleichbleibend per Sensor reguliert.
Bei Bedarf lässt sich dabei in Minutenschnelle durch Programmierung individuell festlegen, welche Aktion jeweils erfolgen soll. Auch verschieden Gewerke können miteinander verbunden werden: Heizung, Belüftung, Wetterstation, Alarmanlage und automatische Beleuchtung kommunizieren über ein einheitliches Netz und reagieren auf veränderte Umweltbedingungen. Ein komfortabler Vorteil: Ebenfalls innerhalb nur weniger Minuten kann jeder Anschluss umprogrammiert werden – etwa vom Einschalten der Gartenbewässerung zum Einschalten der Deckenleuchte. Für jeden Wohnbereich erhalten Sie von uns so die richtig dosierte und wirtschaftlich sinnvolle Lösung.
Sprechanlagen
Darüber hinaus sind wir im Bereich Gebäudeinstallationen spezialisiert auf den Bereich Sprechanlagen: Ob im Eigenheim, im Mehrfamilienhaus oder Bürogebäude, eine Sprechanlage mit Türöffner erspart nicht nur älteren Menschen anstrengende und überflüssige Gänge zum Gartentor oder der Haustür. Sie entscheiden, wen Sie ins Haus lassen, lästige Besucher brauchen Sie gar nicht bis zur Wohnungstür zu lassen. Aufgrund unserer langjährigen Praxiserfahrung beraten wir Sie kompetent – o b Sie eine einfache Sprechanlage für Ihr Einfamilienhaus benötigen oder eine komplette Kommunikationsanlage für ein Bürohaus mit Video, Telefonanlagenschnittstelle und Zugangskontrolle.
Dezentrale Wohnraumlüftung
Die beste Energiesparmaßnahme ist Wärmeschutz. Denn je weniger Energie im Haus verloren geht, desto geringer sind die Heizkosten. Neubauten ebenso wie sanierte Gebäude sind deshalb inzwischen mit Vollwärmeschutz ausgestattet. Diese „luftdichte Dämmung“ hat aber auch ihre Schattenseite: Die Feuchtigkeit bleibt in den Wohnräumen, es bildet sich gesundheitsgefährdender Schimmel. Regelmäßiges Lüften mit offenen Fenstern kann hier zwar vorbeugen, letztendlich ist dies aber wieder mit einem hohen Energieverlust verbunden – der Bauherr befindet sich in einer Zwickmühle.
Unsere Lösung: Dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Durch den Einbau qualitativ hochwertiger Produkte wie die Halmburger Wohnraumlüftung belüften Sie Ihre Räume zuverlässig und sparen gleichzeitig wertvolle Energie: Die verbrauchte, feuchte Luft wird von der Halmbacher Wohnraumlüftung aus dem Raum abgesaugt und über den Wärmetauscher nach außen abgeführt. Gleichzeitig wird getrennt davon dem Raum ebenfalls über den Wärmetauscher frische Luft von außen zugeführt. Ohne Vermischung der beiden Luftströme kann so aus der Wärme der Abluft bis zu 93% zurückgewonnen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Einsparung von Energiekosten
- Verhinderung von Schimmelbildung
- Filterung der Zu- und Abluft: Die Luft wird von Pollen, Staub und Sporen gereinigt.
- geräuscharme Arbeitsweise
- serienmäßige Sommerlüftungsfunktion
Wir beraten Sie gerne entsprechend Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen und realisieren eine für Sie maßgeschneiderte Lösung.