Dezentrale Wohnraumlüftung
Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Energie sparen, Schimmel vermeiden. Das Profi-System für Neubau und zum Nachrüsten Günstig in der Anschaffung, klein im Verbrauch.
Durch steigende Energiekosten und die Vorgaben der Energieeinsparverordnung werden H.user mit Vollwärmeschutz und neuen Fenstern ausgestattet. Die Gebäude werden sozusagen „luftdicht ged.mmt“ und die Feuchtigkeit bleibt in den Räumen gefangen. Schimmelbildung ist deshalb vorprogrammiert. Dies betrifft Neubauten und sanierte Altbauten gleichermaßen.
Der Bauherr steht im Zwiespalt: Entweder Fenster auf um Schimmel zu vermeiden (und dabei wertvolle Heizenergie verlieren), oder Fenster geschlossen halten (um Energie zu sparen) und dem Schimmel freien Lauf lassen.
Die Halmburger Wohnraumlüftungen sind die Problemlösung: Sie belüften Ihre R.ume zuverlässig und effizient – und sparen dabei wertvolle Energie. Dies funktioniert wie folgt:
Die verbrauchte, feuchte Luft wird von der Halmburger Wohnraumlüftung aus dem Raum abgesaugt und über den Wärmetauscher nach außen abgeführt. Gleichzeitig wird frische Luft von außen angesaugt und ebenfalls über den Wärmetauscher dem Raum zugeführt.
Die beiden Luftströme werden im Wärmetauscher getrennt voneinander vorbeigeführt, ohne Vermischung der beiden Luftströme. Dadurch wird die Energie im hocheffizienten Wärmetauscher zum Großteil zurück gewonnen – und dies bis zu 93%.
Als Beispiel ein normaler Wintertag: Die kalte Außenluft bei –3,1°C wird durch den Wärmetauscher der Wohnraumlüftung auf 19,2°C erwärmt – ohne zusätzliche Energie, sondern nur durch die Wärmeenergie der Abluft.
Das Ergebnis: 93% Wärmerückgewinnung bei der Halmburger Wohnraumlüftung Typ WRL-K 90 bei einem Luftvolumenstrom von 12 m3/h.
Das Fazit:
✔✔ stetige Frischluftzufuhr
✔✔ Einsparung wertvoller Heizenergie
✔✔Reduzierung der Schimmelgefahr durch automatischen und effizienten Luftaustausch
Download: Halmburger Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Download: Halmburger Lüftungshandbuch